Schülerinnen und Schüler der 4d präsentieren stolz ihre Holzarbeiten. Die Werkstücke werden von der Planung bis zur Fertigstellung von den Kindern in Eigenverantwortung im Technischen Werken bei Frau Hillbrand hergestellt.

Schülerinnen und Schüler der 4d präsentieren stolz ihre Holzarbeiten. Die Werkstücke werden von der Planung bis zur Fertigstellung von den Kindern in Eigenverantwortung im Technischen Werken bei Frau Hillbrand hergestellt.
Auch heuer waren unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen im Projekt „Berufspraktische Tage“ wieder in vielen Firmen in ganz Wien eingesetzt. Ihre Erfahrungen teilten sie dann miteinander an einem Projekttag. Interessante Schlüsse konnten sie daraus ziehen. Sicher ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Berufswahl unserer Schülerinnen und Schüler – sei es bei der Entscheidung eine weiterführende Schule zu besuchen oder sich zu einer Lehre zu entschließen! Wir wünschen ihnen jedenfalls alles Gute bei dieser schwierigen Entscheidung!
Im Rahmen einer interaktiven, 120-minütigen Tour wird finanzielles Wissen vermittelt und die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung erklärt.
Es ist mehr als ein Museum, mehr als ein Science Center…
Der Erste Financial Life Park ist ein innovativer Vermittlungsort, an dem der verantwortungsvolle Umgang mit Geld und die finanzielle Eigenverantwortung von Jugendlichen gefördert wird.
Am Montag, dem 27. Februar 2017 durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eine neue Form der Berufsorientierung erleben.
Ali Mahlodji, Gründer der erfolgreichen Berufsorientierungsplattform „whatchado“, kam persönlich vorbei und erzählte den Schülerinnen und Schülern aus seinem sehr bewegten Leben. Natürlich wurde auch „whatchado“ als „Handbuch der Lebensgeschichten“ vorgestellt und die Schülerinnen und Schüler ermutigt, an ihren Wünschen und Träumen festzuhalten. EveryStoryCounts: whatchado.com
Am 16. 2. 2017 fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema „Höflichkeit“ statt. Alle Klassen haben sich intensiv mit diesem Thema einen ganzen Vormittag lang beschäftigt. Hier einige Eindrücke aus den verschiedenen Klassen.
im Museum MAMUZ in Mistelbach
Sonderausstellung „STONEHENGE“
Die 4b und die 4d zeigten sich beeindruckt von den steinzeitlichen Steinkreisen, die man dank der neuen österreichischen 3D-Scanner-Methode in Großbritannien gefunden hat. Sie wären uns wohl sonst für immer verborgen geblieben!
Auch in diesem Schuljahr wurde an unserer Schule wieder Fasching gefeiert. Mit lustigen Spielen und Tänzen verging der Zeit wie im Flug!
Am Freitag, 13. 1. 2017 waren wir, die 2c und die 2e, in der Wirtschaftsagentur. Das Thema des Lehrausgangs war „Future Jobs“. In verschiedenen Workshops lernten die Kinder Berufe in der Technik- und IT-Branche kennen. Da sie vieles ausprobieren durften, waren die Kinder mit großer Begeisterung dabei!
In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien beging die 3a eine etwas andere Weltreise. Die Kinder zogen ein Tier eines Kontinents und bildeten Gruppen. Jede Gruppe schnitt aus Kork den Kontinent aus, zeichnete die Länder ein und bemalte diese. Jedes Kind informierte sich mittels Büchern, Lexika und Internet über sein Tier und erstellte einen Steckbrief. Manche Steckbriefe wurden sogar in Englisch ausgearbeitet. Als Abschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse. Die 3e und die Frau Direktor durften an der Weltreise teilnehmen. Es entstand eine tolle Weltkarte, bei der die Kreativität der Kinder gefordert wurde. Es hat viel Spaß gemacht!
Anfang November nahm die 3b Klasse an dem Workshop „Flucht & Asyl“ teil. Gemeinsam mit zwei Mitarbeitern der Asylkoordination Österreich wurde das Thema Flucht auf anschauliche Weise aufbereitet. Im Anschluss an den Vortrag konnte jedes Kind einen „Afghanischen Drachen“ bauen, welcher als Symbol für die Freiheit steht.