- Innovation & Ökologie - Wertschätzung & Respekt - Individualität & Vielfalt

Mittelschule Herzgasse 27 - Das sind wir!

Wasserprojekt der 2a

Wir starteten mit einem „Wasserlied“: „Wasser ist Schnee, Wasser ist Eis, Wasser ist kalt und Wasser ist heiß, …“ Nach einem kurzen Gespräch zu dem Lied folgte ein drei Minuten dauernden Film von der Unicef, der uns sehr traurig machte. Es handelte von einem 13jährigen Mädchen in Äthiopien, das täglich 8 Stunden braucht, um Wasser zu holen, aber nur fünf Liter verbraucht! Wir erfuhren, dass Wasser holen in vielen Ländern die Aufgabe von Frauen und Mädchen ist, die keine Chance auf Bildung haben. Eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Der Klimawandel verschlimmert diese Situation. Wir hingegen brauchen nur den Wasserhahn aufdrehen. Von der tollen Qualität des Wiener Hochquellwassers aus den niederösterreichischen-steirischen Alpen, vom Wasserleitungsweg und von den Aquädukten lernten wir. Anschließend erarbeiteten wir den gesundheitlichen Aspekt des Wassertrinkens. Dann wurden wir kreativ und zauberten ein gesundes Frühstück. Das Highlight des Tages war die Verkostung vom selbstgemachten, aromatisierten Wasser. Zum Abschluss gab es noch ein Kahoot mit anschließender Siegerehrung!

 

Schnuppertag in der FMS 10

Auch heuer wurden wieder alle Kinder der 4. Klassen in die Fachmittelschule (Wien 10) eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der FMS waren gut vorbereitet und haben den Jugendlichen unserer Schule die unterschiedlichen Fachbereiche vorgestellt. Es war ein tolles Miteinander. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

 

Jahreskonzert Superar

Wir waren wieder dabei! Das Jahreskonzert von Superar fand heuer am 13. 3. 2023 im Großen Saal des Wiener Konzerthauses statt. Es waren mehr als 500 Kinder und Jugendliche auf der Bühne und die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Friedens. Ein Höhepunkt für viele Anwesende war der Überraschungsbesuch des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen.

 

Sport tut gut!

Nicht nur die täglichen Bewegungspausen in unserem Schulhof und somit an der frischen Luft halten uns fit, auch der Turnunterricht macht den Schülerinnen und Schülern viel Spaß und stärkt das Miteinander. Hier einige Eindrücke.

 

Basketball

Vor einiger Zeit hat die MS-Herzgasse an einem Basketballturnier teilgenommen. Es fand am 21. März 2023 statt und dauerte vier Stunden. Es haben viele Schulen aus dem 10. Bezirk teilgenommen. Viele Matches waren anstrengend und sehr interessant. Es hat allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß gemacht. Wir haben viele Matches gewonnen und haben den 3. Platz geschafft. Das Team ist stolz und hatte zum Schluss eine tolle Siegesfeier. Wir danken dem SVC und den Kinderfreunden für die Organisation und die Unterstützung.

Laura 4d, Monika 4f

 

Digitale Grundbildung in der 3a

„Das war aber eine tolle DG Stunde!“ Dieser Satz war in der 3a in der Pause oft zu hören. Die Schülerinnen und Schüler schauten sich das Innenleben von einem Rechner und einem Laptop genauer an. Jedes Kind hatte einen Kreuzschraubendreher und durfte sich als IT Techniker ausprobieren. Es wurden alte Tastaturen aufgeschraubt, das Motherboard und der Lüfter ausgebaut und Grafikkarten und Soundkarten genau inspiziert.

 

Faschingsdienstag

Endlich durften wir wieder Fasching feiern und deshalb gab es ein großes Faschingsfest in unserer Schule. Bei unterschiedlichen Spielen und viel Musik verbrachten die Kinder und auch die Lehrerinnen und Lehrer einen tollen Vormittag in der Herzgasse.

 

Monets Garten

Die 4b besuchte im Dezember die Ausstellung „Monets Garten“ in der Marx Halle in Wien. Es war für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant, durch Installationen und Projektionen, in die Werke des impressionistischen Malers Claude Monet eintauchen zu können. Es war aufregend mitten in den Gemälden von Monet zu sein. Besonders interessant war der Seerosenteich und ein Haus, in dem die Kinder die Farbe auf einer großen Leinwand durch Körperbewegungen dirigieren konnten. Für viele Jugendliche war Monets Garten die beste Ausstellung!

 

Berufspraktische Tage

In diesem Schuljahr fanden wieder in den vierten Klassen unserer Schule Berufspraktische Tage statt. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung unserer Schule und vermitteln den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das spätere Berufsleben. Ziel dieser Woche ist es, den Jugendlichen eine Hilfe bei der Berufswahl bzw. der weiteren Schulentscheidung zu bieten. Es freut und sehr, dass die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung in den Firmen gearbeitet haben und von den Betrieben für ihre tolle Mitarbeit gelobt wurden.

 

Seiten