Im Werkunterricht haben wir Lavendelduftsäckchen gemacht. Wir sind sehr stolz auf unsere Werkstücke und deshalb haben wir sie in die Direktion gebracht und unserer Direktorin Frau Pichler gezeigt.

Im Werkunterricht haben wir Lavendelduftsäckchen gemacht. Wir sind sehr stolz auf unsere Werkstücke und deshalb haben wir sie in die Direktion gebracht und unserer Direktorin Frau Pichler gezeigt.
Weihnachten steht vor der Tür und da dürfen Weihnachtslieder natürlich nicht fehlen. Unter der Leitung von Herrn Zuckerstätter und Herrn Abermann wurde am 20.12. im Stiegenhaus der Schule gemeinsam gesungen.
Frau Riegler hat im Physikunterricht mit den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen interessante Versuche durchgeführt. Die Kinder beteiligten sich eifrig am Unterricht und waren begeistert von Experimenten wie z. B. die verschwundene Münze, die Badekugeln, die selbstgebastelte Lupe, die elektrischen Haare u.v.a. Danke für die spannenden Stunden!
Am 20. 12. war die Klasse 3c in der Schulküche und hat gemeinsam leckere Weihnachtskekse gebacken.
Passend zum Thema "Soziale Medien" hatten die Schüler*innen der 4. Klassen einen "Digital Escape Room" zu lösen. Dabei mussten verschiedene Rätsel gelöst werden, um durch alle Räume des Schloss Gruselstein zu gelangen und den Zahlencode für die Schatztruhe zu ergattern - und das alles in 60 Minuten.
Schülerinnen und Schüler der Schulgartengruppe haben gemeinsam mit Herrn Krug den Eingangsbereich, unserer Schule, weihnachtlich dekoriert.
Beim Kürbisschnitzen legten wir uns so richtig ins Zeug: Am Ende hatten wir vor unseren Gruselköpfen selbst schon Angst! Dracula kommt nächstes Jahr bestimmt wieder zu Besuch!
Am Freitag, den 11. 10. war das „Team Präsent“ zu Besuch in der 2c und hat mit den Kindern zum Thema Klassengemeinschaft und Teampower gearbeitet. Wir haben darüber gesprochen was ein gutes Team ausmacht, wie wir uns gemeinsam eine gute Zeit machen können und dass jedes Kind von uns dazu beitragen kann.
Auch heuer war es wieder so weit. Die Mädchen und Buben der Peer-Gruppe freuten sich sehr mit den Besucherinnen und Besuchern eine Führung durch unser Schulhaus zu machen. Im Physiksaal wartete Hr. Hoffmann mit einigen interessanten Arbeitsstationen auf die neugierigen Kinder.
In den ersten Wochen des Schuljahres beschäftigten wir uns mit unserem Sonnensystem. Eifrig arbeiteten die Kinder mit dem Globus, mit den Atlanten und mit stummen Karten. Gemeinsam bastelten wir auch unsere Planeten und haben sehr viele interessante Dinge über unsere Erde erfahren.