Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2c hatten die Aufgabe, eine Frisbeescheibe aus Filzstoff zu erstellen. Zunächst sollten sie die Vorder- und Rückseite ihrer Frisbees anhand der Rückstichtechnik gestalten und diese danach zusammenfügen. Kurz bevor sie mit dem Zusammennähen der Vorder- und Rückseite fertig waren, kam noch etwas Reis in den Rand von jedem Frisbee, um später das problemlose Gleiten in der Luft zu ermöglichen. Anschließend konnte das Ganze vernäht und die Naht mittels des Schlingstichs (=ein Zierstich) versäubert* werden.
Der Gedanke hinter dieser Arbeit war, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, bereits erlernte Sticktechniken zu üben und die eigenen Fertigkeiten zu verbessern. Hinzu kommt, dass sie am Ende ein ganz nach ihrem Geschmack selbstgestaltetes Werkstück haben, das in ihrer Freizeit zum Einsatz kommen kann.
[*Versäubern = das Umnähen der Stoffkante von Gewebe, um diese vor dem Ausfransen zu bewahren]